Entmietung

Entmietung
Ent|mie|tung 〈f. 20
1. das Entmieten
2. Entmietetwerden

* * *

ent|mie|ten <sw. V.; hat:
das Leerstehen eines Hauses, einer Wohnung bewirken, indem die Mieter zum Auszug veranlasst werden:
Immobilienhaie entmieten ganze Häuser.
Dazu:
Ent|mie|tung, die; -, -en.

* * *

Ent|mie|tung, die; -, -en: das Entmieten: In Zukunft soll eine E. nur noch erlaubt werden, wenn die geplante Modernisierung ... finanziell gesichert ist (Spiegel 52, 1980, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entmietung — Unter Entmietung versteht man heute das Entfernen aller Mieter aus einem Mietshaus. Historisch war die Entmietung ein Instrument der „Arisierung“ und Entrechtung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Teil werden dabei illegale… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Biesdorf — Biesdorf Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Brühl (Leipzig) — Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig. Er hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als Weltstraße der Pelze, war die bedeutendste Straße der Stadt und trug wesentlich zu Leipzigs Weltruf als Handelsmetropole bei. Einige Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Goliath Marl — Der „Goliath“ in Marl im April 2006 „Goliath“ kurz vor der Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Insel-Kiez — Der Schöneberger Gasometer – Wahrzeichen der Roten Insel Die Rote Insel ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg. Sie gehört seit der Bezirksreform von 2001 zum siebten Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, stellt aber selbst keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Inselkiez — Der Schöneberger Gasometer – Wahrzeichen der Roten Insel Die Rote Insel ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg. Sie gehört seit der Bezirksreform von 2001 zum siebten Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, stellt aber selbst keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiefernstrasse — Bauwagen Die Kiefernstraße im Düsseldorfer Stadtteil Flingern Süd ist eine Straße, die in den Achtzigern wegen Hausbesetzungen bekannt wurde. Mitte der 1980er Jahre wurde die Straße zudem in Verbindung mit der RAF gebracht. Heute leben die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiefernstraße — Bauwagen Die Kiefernstraße im Düsseldorfer Stadtteil Flingern Süd ist eine Straße, die in den 1980er Jahren wegen Hausbesetzungen bekannt wurde. Mitte der 1980er Jahre wurde die Straße zudem in Verbindung mit der RAF gebracht. Heute leben die… …   Deutsch Wikipedia

  • Meyers Hof — Der Meyerische Hof (umgangssprachlich Meyers Hof) in der Ackerstraße 132 im ehemaligen Berliner Bezirk Wedding (heute Ortsteil Gesundbrunnen im Bezirk Mitte) war ein extremes Beispiel dichter Wohn und Fabrikationsraumbebauung, der sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Reichelt — Peter Alexander Reichelt (* 11. Mai 1958 in Mannheim) ist ein deutscher Autor, Publizist, Filmemacher, Ausstellungsmacher und Produzent sowie Künstleragent und Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Reichelt und Brockmann Ausstellungsproduktion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”